Einsatz Nr. 57 Kleinbrand

Zu einem Gartenhausbrand rückten die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 21:55 Uhr aus. Vor Ort führten die Kräfte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 23 Kräften für knapp eine Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 56 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 11:10 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier-Urloffen aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich.

Einsatz Nr. 55 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 15:05 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Achern aus, da sich die Acherner Drehleiter bereits bei einem anderen Einsatz befand. Noch auf der Anfahrt konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.

Einsatz Nr. 54 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 19:57 Uhr alarmiert. In einem öffentlichen Gebäude in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.

1 2