Nächstes Jahr kann die Grimmelshausenstadt Renchen gleich zwei Jubilaren gratulieren. Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 155-jähriges Bestehen, der zugehörige Spielmannszug kann auf 65 musikalische Jahre zurückblicken. Ein großes Ehrenjahr bedarf selbstverständlich einer gründlichen Planung und so laufen die Vorbereitungen seit einigen Wochen auf Hochtouren. Den Startschuss für die Festivitäten setzt die Versammlung des Feuerwehrverbands Ortenaukreis, die bereits am 21. März stattfindet. Neben internen Veranstaltungen steht im Mai 2025 eine zweitägige Jubiläumsfeier auf dem Programm. Das Highlight bildet das Festwochenende am 16. und 18. Mai 2025. Die Feierlichkeiten starten am Freitag mit einem Festabend, an dem Feuerwehr und Spielmannszug geladene Gäste empfangen. Der Sonntag beginnt mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadthalle. Danach ist ein „Tag der Feuerwehr“ mit verschiedenen Blaulichtorganisationen, Fahrzeugausstellungen, Schauübungen und Konzerten befreundeter Spielmannszüge in Planung. Den Abschluss bildet abends der Auftritt der Blaskapelle „Schießpulver“ aus Bühlertal. Die Freiwillige Feuerwehr sowie der Spielmannszug freuen sich schon jetzt, das Jubiläum gemeinsam mit Ihnen zu feiern!
Am Sonntag, 11. Juni ist großer Jugendfeuerwehrtag in der Grimmelshausenstadt Vor 50 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr unter dem damaligen Kommandanten Walter Konrad und Bürgermeister Erich Huber ins Leben gerufen. Als man 1973 in Renchen mit 15 Jugendlichen aus einer Schulklasse der Grimmelshausenschule begann, entstand eine der ersten Jugendfeuerwehren im Ortenaukreis. Das dies eine richtige Entscheidung war belegen die statistischen Zahlen eindeutig. In diesen 50 Jahren traten insgesamt 261 Jungen und Mädchen in die Jugendfeuerwehr ein, 167 von ihnen wurden in die Reihen der Aktiven Mannschaften in Renchen, Ulm und Erlach übernommen. Seit der Gründung waren 11 Jugendfeuerwehrwarte im Einsatz, die jeweils nach einigen Jahren die Verantwortung in jüngere Hände übergaben. Seit 2021 ist Christian Gempler Jugendfeuerwehrwart, bei der Vorbereitung des Jugendfeuerwehrtages am 11. Juni wird er unterstützt von seinem gesamten Ausbilderteam um Jule Steinert und Leon Laug. Derzeit sind in den beiden Jugendgruppen 23 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren, diese werden von 13 Ausbildern trainiert. Vor 15 Jahren wurde ergänzend eine Kindergruppe ab einem Alter von 6 Jahren eingerichtet. Die aktuell 25 Bambinis kommen aus allen drei Ortsteilen, ihnen stehen ebenfalls 7 Betreuerinnen bzw. Ausbilder zur Verfügung. Zu den Gruppenstunden wird von der Wehr ein Fahrdienst eingerichtet. Weitere Kinder werden gern aufgenommen, nicht zuletzt auch aus den Ortsteilen Ulm und Erlach, wirbt der Jugendfeuerwehrwart um zusätzliche Bambinis und Jugendliche. Seit der Gründung leistet die Abteilung für Jugendausbildung und Kinderbetreuung in der Gesamtfeuerwehr Renchen einen erheblichen Anteil zur kontinuierlichen Nachwuchsgewinnung und trägt so nachhaltig zur Sicherung der Einsatzfähigkeit bei Hilfeleistungen bei. Dabei lernen die zukünftigen ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits im Kindesalter Teamwork, Engagement und Hilfsbereitschaft für andere sowie Verantwortung und Vorbildverhalten. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen am 9. und 11. Juni soll über die vielseitigen Aspekte und Aktionen der Jugendabteilung informiert werden. Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet am Freitag, 9. Juni ab 19 Uhr ein Festempfang in der Stadthalle. Am Sonntag, 11. Juni folgt dann der große Kinder- und Jugendfeuerwehrtag mit vielen Schauübungen der Jugend- und Bambinigruppen, mit Musik und Unterhaltung, Spielstationen und Ausstellungen, Basteln, Wasserspielen, einer großen Feuerwehr-Hüpfburg und Kinderschminken. Eine Bewirtung mit Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen rundet das bevorstehende Event für Jugendliche, Kinder und ihre Eltern ab.
Aufgrund der aktuellen Situation findet das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Renchen sowie der 60. Geburtstag des zugehörigen Spielmannszugs nicht wie geplant statt. Ende März sollten bereits die ersten Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr und des Spielmannszugs Renchen stattfinden. Aufgrund der aktuellen Lage wurden die Auftaktveranstaltungen jedoch allesamt abgesagt. Auch das geplante dreitägige Festwochenende im Mai 2020 kann nicht stattfinden. Die bereits getroffenen Vorbereitungen sind jedoch keinesfalls umsonst. Geplant ist, die beiden Jubiläen im kommenden Jahr nachzuholen. Die Feuerwehr und der Spielmannszug Renchen freuen sich schon jetzt darauf, 2025 das 155-jährige bzw. 65-jährige Bestehen mit der Bevölkerung zu feiern. Bis dahin wünscht die Renchner Feuerwehr mit Spielmannszug allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit und Kraft, die schwierige und herausfordernde Zeit gemeinsam zu meistern.
Im Jahr 2020 kann die Stadt Renchen gleich zwei Jubilaren gratulieren. Die Freiwillige Feuerwehr Renchen feiert ihr 150-jähriges Bestehen, der zugehörige Spielmannszug kann auf 60 musikalische Jahre zurückblicken. Neben internen Feierlichkeiten steht im Mai ein dreitägiges Festwochenende auf dem Programm.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, bereits seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Denn ein großes Jubiläumsjahr bedarf einer gründlichen Planung. Das Highlight des Jubiläumsjahres bildet das dreitägige Festwochenende vom 15. bis 17. Mai 2020. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag mit einem Festabend, an dem Feuerwehr und Spielmannszug geladene Gäste empfangen. Am Samstag steigt in der Grimmelshausenhalle Renchen die beliebte BadenMedia Ü30 Party. Abgerundet wird das Jubiläumswochenende am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst sowie der Fahrzeugweihe der neuen Drehleiter DLAK 23/12. Im Anschluss lädt die Feuerwehr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür mit zahlreichen Angeboten für Groß und Klein ein. Bei Fahrzeugausstellungen, Schauübungen, Informationen rund um die Feuerwehr und einem vielseitigen Kinderprogramm kommt jeder auf seine Kosten. Musikalisch umrahmt wird der Tag mit Konzerten befreundeter Spielmannszüge.
Startschuss für die Veranstaltungen des Jubiläumsjahres ist jedoch bereits Ende März. Eingeläutet werden die Festlichkeiten mit einer Dienstbesprechung der Obmänner der Feuerwehr-Alterskameraden am 27. März. Gleich am nächsten Tag folgt die Landesdelegierten-Versammlung des Spielmannszugs. Im Rahmen des Jubiläums richtet der Spielmannszug Renchen diese jährlich stattfindende Tagung aus und empfängt Abgeordnete und befreundete Mitglieder anderer baden-württembergischer Musikzüge. Darüber hinaus findet am 24. April die Versammlung des Ortenauer Feuerwehrverbands statt.
Die Freiwillige Feuerwehr sowie der Spielmannszug Renchen freuen sich schon jetzt, das Jubiläum gemeinsam mit Ihnen zu feiern.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.