Hauptversammlung Abteilung Ulm

Die Einsatzabteilung Ulm der Feuerwehr Renchen hatte ihre jährliche Hauptversammlung durchgeführt. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Siefermann und dem Ulmer Ortsvorsteher Boldt informierte Abteilungskommandant Christian Kerschgens die anwesenden Feuerwehrmitglieder über das abgelaufene Berichtsjahr 2022. Nachdem letztes Jahr sechs Einsatzkräfte an die Alterskameradschaft übertragen wurden, besteht die aktive Mannschaft zum Jahresende aus 29 Einsatzkräften, wobei er das aktuelle Durchschnittsalter von ca. 33 Jahren hervorhob.

Aus dem Ortsteil Ulm gibt es aktuell keinen Nachwuchs in der Jugend- und Kinderfeuerwehr, so dass man hier auf Zuwachs in den nächsten Jahren hofft. Auch Jugendfeuerwehrwart Christian Gempler berichtete in seinem Vortrag über die Jugendarbeit der Gesamtwehr und kündigte neben weiteren gemeinsamen Werbeaktionen in Ulm auch das große Jubiläum der Jugendfeuerwehr im Juni 2023 an. Insgesamt musste die Einsatzabteilung Ulm im Berichtsjahr zu 16 Einsätzen ausrücken, was gegenüber dem Vorjahr 2021 wieder eine Steigerung um 40% bedeutet und unter anderem auch an einer optimierten Alarm- und Ausrückeordnung in der Feuerwehr Renchen liegt.

Nico Fund und Schriftführer Dominik Birk informierten die Versammlung über durchgeführte Übungen, Versammlungen, Festveranstaltungen und weitere verschiedene kameradschaftliche Aktivitäten. Dem folgte im Anschluss ein Bericht über die Treffen der insgesamt 18 Alterskameraden von Obmann Wolfgang Seiler sowie der Kassenbericht von Thomas Kammerer, welcher nach interner Überprüfung von den Mitgliedern auch einstimmig entlastet wurde. Neben Einsatzstatistik und Personalstand der Gesamtfeuerwehr erwähnte Kommandant Boris Brandstetter die Neuinstallation der automatischen Tore der Fahrzeughalle und den für das Jahr 2023 geplante umfangreiche Neubau am Feuerwehrhaus Ulm. Er bedankte sich beim Abteilungsausschuss sowie dem Ortschaftsrat Ulm für die gemeinsamen Beratungen zur anstehenden großen Umbaumaßnahme und beim Gemeinderat für die Finanzierung der notwendigen Anschaffungen für ihre örtliche Feuerwehr.

Bürgermeister Bernd Siefermann dankte in seiner abschließenden Ansprache für die erbrachten Leistungen und gratulierte zur jungen Einsatzmannschaft in Ulm. Auch er ging auf die geplante Erweiterung im Feuerwehrhaus ein und motivierte die Mitglieder auch diese größere Maßnahme zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten. Er wünschte viel Erfolg bei der Werbung um neue Mitglieder aus Ulm für die Jugendfeuerwehr und sicherte auch in den nächsten Jahren die Unterstützung von Stadtverwaltung, Ortschafts- und Gemeinderat für die Feuerwehr Renchen zu.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Renchen gab es für die Kameraden Pascal Schnurr und Sebastian Panter (10 Jahre) sowie Jürgen Meier (25 Jahre).

Hauptversammlung Abteilung Ulm

Die Feuerwehrabteilung Ulm traf sich zu ihrer Hauptversammlung um das Berichtsjahr 2021 gemeinsam abzuschließen. Nach der Begrüßung und der Totenehrung startete Abteilungskommandant Christian Kerschgens mit dem Jahresbericht der Ulmer Feuerwehr. Aufgrund von Pandemieauflagen musste der Probenplan ständig angepasst werden. Es wurde somit in kleineren Gruppen geprobt, die Schwerpunkte lagen dabei bei Löschangriff und Gerätekunde. Im vergangenen Jahr musste die Abteilung Ulm 10 Einsätze bewältigen, besonders nenneswert hierbei der Gebäudebrand in der Fronhofstraße. Insgesamt verzeichnet die Mannschaft 34 aktive Mitglieder, davon zwei Frauen und 32 Männer. Ein Mitglied befindet sich in der Jugendfeuerwehr und die Altersmannschaft zählt 12 Kameraden.

Schriftführer Nico Fund berichtete über Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Die Pflege der Kameradschaft ist hierbei auch sehr wichtig, somit traf man sich zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Grillfest auf der Kusseich. Sämtliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Floriansfest oder das Patroziniumsfest mussten wegen Corona abgesagt werden.

Es folgte der Bericht der Alterskameraden, vorgetragen von Wolfgang Seiler. Im vergangenen Jahr fand nur ein Treffen statt, hier wurden sämtliche runde Geburtstage und die goldene Hochzeit von Rainer Huber nachgefeiert. Er bedankte sich anschließend für das gute Miteinander und die gute Zusammenarbeit mit dem Abteilungskommando.

Eine stetige und wichtige Aufgabe ist die Förderung von Nachwuchs. Jugendfeuerwehrwart Christian Gempler berichtete über die Aktivitäten der 22 Jugendfeuerwehrmitglieder. In der Kinderfeuerwehr treffen sich 21 Mädchen und Jungs.

Der Kassenbericht wurde vorgetragen von Kassenwart Thomas Kammerer. Die Kassenprüfer Yasmina und Michael Huber bestätigten dem Kassierer eine geordnete und vorbildliche Kassenführung, er wurde einstimmig entlastet.

Kommandant Boris Brandstetter sprach in seinem Bericht mehrere aktuelle Themen wie z.B. ein neues Hygienekonzept und den Anbau/Umbau des Feuerwehrhaus Ulm an. Er dankte dem Ortsvorsteher, Bürgermeister und dem Ortschafts- und Gemeinderat.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ galt es den Posten des stellvertretenden Abteilungskommandanten neu zu wählen. Marco Sutterer stand für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Boris Brandstetter dankte ihm für seine Tätigkeit in den vergangenen Jahren. Neu zu wählen war daher ein neuer stellv. Abteilungskommandant sowie ein neues Mitglied für den Abteilungsausschuss. Zum Stellvertreter stellte sich Nico Fund zur Wahl, für den Abteilungsausschuss Alexander Weber, beide wurden für die Ämter gewählt.
Anschließend wurde Florian Ebert per Handschlag von Kommandant Boris Brandstetter und Ortsvorsteher Roland Boldt für den Dienst in der Feuerwehr verpflichtet.

Christian Kerschgens verabschiedete im Anschluss gleich sechs langjährige Mitglieder der Abteilung Ulm in die Altersmannschaft. Dies sind: Daniel Treyer, Günter Graf, Thomas Krechtler, Josef Heim, Bertold Schillinger und Ludwig Fies. Er ging jeweils auf die verschiedenen absolvierten Lehrgänge und Beförderungen ein. Insbesondere das Engagement im Abteilungs- und Feuerwehrausschuss der betreffenden Kameraden wurde gewürdigt, sowie die Tätigkeit als stellvertretender Abteilungskommandant durch Josef Heim, sowie als Abteilungskommandant durch Bertold Schillinger und Ludwig Fies.

Ortsvorsteher Roland Boldt überbrachte zum Schluss Grüße des Bürgermeisters Bernd Siefermann, dankte allen Mitgliedern der Abteilung Ulm und wünschte allen unfallfreie Übungen und Einsätze.

Beförderungen:
Feuerwehrmann: Justin Birk, Hannes Zerrer, Lukas Walz, Florian Ebert
Oberfeuerwehrfrau/-mann: Yasmina Huber, Dominik Birk, Sebastian Roth
Hauptfeuerwehrmann: Martin Heptig
Hauptbrandmeister: Bertold Schillinger

Ehrungen:
10 Jahre: Annika Doll, Kai Sälinger, Manuel Zink
25 Jahre: Patric Spraul, Jürgen Meier
40 Jahre: Ludwig Fies
45 Jahre: Josef Heim, Günter Graf

Hintere Reihe v. li.: Justin Birk, Ludwig Fies, Florian Ebert, Martin Heptig, Kai Sälinger, Dominik Birk
Vordere Reihe v. li.: Christian Kerschgens, Josef Heim, Nico Fund, Hannes Zerrer, Yasmina Huber, Boris Brandstetter