Einsatz Nr. 1 Technische Hilfeleistung
Zu einer Türöffnung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 19 Uhr aus.
Zu einer Türöffnung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 19 Uhr aus.
Zu einer Türöffnung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 11:30 Uhr aus.
Zu einer Türöffnung im Ortsteil Ulm, rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Ulm und Renchen gegen 14:30 Uhr aus.
Eine hilflose Person wurde eingeschlossen in ihrer Wohnung vermutet. Einsatzkräfte der Einsatzabteilung Renchen schafften einen Zugang für den Rettungsdienst.
Eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen wurde um 12:00 Uhr zu einer Türöffnung angefordert. Die Feuerwehr unterstützte vor Ort mit zwei Fahrzeugen und 8 Einsatzkräften und befand sich für 30 Minuten im Einsatz.
Die Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 23 Uhr zu einer Türöffnung mit Gefahr im Verzug aus. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und öffneten die Tür. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.
Zu einer Türöffnung rückten drei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen aus. Eine hilflose Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden.
Eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen wurde um 23.15 Uhr von der Polizei zu einer Türöffnung angefordert. Die Feuerwehr unterstützte vor Ort mit einem Fahrzeug bzw. 9 Einsatzkräften und befand sich für ca. 45 Minuten im Einsatz.
Zu einer Türöffnung wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 19:30 Uhr alarmiert. Eine hilflose Person wurde betreut und dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit 11 Kräften und zwei Fahrzeugen für 1,5 Stunden im Einsatz.
Zu einer Türöffnung wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 15:20 Uhr alarmiert. Ein Kleinkind war in einem PKW eingeschlossen, der Fahrer konnte die Türe nicht mehr öffnen. Das Kind konnte befreit und nach wenigen Minuten in die Obhut der Eltern übergeben werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und neun Kräften für 30 Minuten im Einsatz.