Einsatz Nr. 23 Überlandhilfe
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 16:05 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Appenweier aus. Vor Ort blieb man eine Weile in Bereitstellung, es waren aber keine Maßnahmen erforderlich.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 16:05 Uhr zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Appenweier aus. Vor Ort blieb man eine Weile in Bereitstellung, es waren aber keine Maßnahmen erforderlich.
Die Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 16 Uhr zu einem größeren Heckenbrand aus. Das Feuer konnte mit mehreren C-Rohren rasch unter Kontrolle gebracht werden. Mittels Wärmebildkamera wurden anschließend Glutnester gesucht und abgelöscht. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 18 Kräften für anderthalb Stunden im Einsatz.
Zu einem gemeldeten Heckenbrand im Ortsteil Ulm, rückten die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 21:45 Uhr aus. Eine Kompoststelle in einem Garten war in Brand geraten und konnte rasch durch die Einsatzkräfte abgelöscht werden. Die Einsatzabteilungen befanden sich mit zwei Fahrzeugen und 18 Helfern im Einsatz.