Zwei Gruppen der Feuerwehr Renchen haben bei den Feuerwehrwettkämpfen am Samstag in Sasbach das Leistungsabzeichen erfolgreich teilgenommen. Seit mehreren Monaten haben sich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilungen Renchen und Ulm auf diese Leistungswettkämpfe intensiv vorbereitet. Die beiden Gruppen unter der Führung von Wolfgang Weber und Christian Schrempp mussten jeweils eine Löschübung und eine Technische Hilfeleistung in vorgegebener Zeit und ohne größere Fehler bewältigen.
v. li.: Florian Graf, Christian Schrempp, Jule Wurth, Max Domhardt, Justin Birk, Marvin Boldt, Nils Wurth, Guillaume Schafner, Hannes Zerrer, Lars Wurth, Jürgen Ganze, Jule Steinert, Tobias Ganze, Wolfgang Weber
Mit zwei Löschgruppen nahm die Feuerwehr Renchen erfolgreich an den Leistungswettkämpfen am 28. Mai in Waldkirch teil. Die insgesamt 14 jungen Kameraden und zwei Kameradinnen aus allen drei Einsatzabteilungen, hatten sich über mehrere Monate intensiv auf den Wettkampf vorbereitet und erhielten nach bestandener Leistungsabnahme das begehrte Abzeichen in Bronze.
Die Mannschaften konnten unter ihren Gruppenführern Christian Schrempp und Wolfgang Weber alle wichtigen Übungsanforderungen im vorgegebenen Zeitrahmen ohne größere Fehler erfüllen, so dass der hohe Übungsaufwand und die Mühen es wert waren. Der Einstieg ist nun erst einmal geschafft und motiviert denken die Kamerad:innen auch schon an eine eventuelle Teilnahme an den folgenden Leistungsabzeichen in Silber oder Gold.
Bei der Übung für das Leistungsabzeichen in Bronze muss ein Löschangriff mit Menschenrettung nachgestellt werden, wobei dies von einem Schiedsrichterteam bewertet wird. Es stehen nicht nur der Löschangriff und die Handhabung der Gerätschaften im Vordergrund, sondern auch die gute kameradschaftliche Teamarbeit innerhalb der Gruppe. Das ist eine wichtige Grundlage für den aktiven Feuerwehrdienst.
Da der Termin für die Wettkämpfe im Ortenaukreis verlegt wurde und einige Teilnehmer am neuen Termin keine Zeit hatten, beschloss man, die Abnahme im Landkreis Emmendingen durchzuführen.
v. li.: Christian Schrempp, Wolfgang Weber, Tobias Ganze, Tobias Mühl, Jürgen Ganze, Guillaume Schafner, Hannes Zerrer, Justin Birk, Jule Steinert, Max Domhardt, Lars Wurth, Marvin Boldt, Nils Wurth, Kevin Rill, Jule Wurth, Florian Graf
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.