Einsatz Nr. 62 Technische Hilfeleistung

Zu einem Verkehrsunfall auf der K5312, rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 12:00 Uhr aus. Ein Kombi-Fahrer war von der Straße abgekommen, hatte sich überschlagen und ist auf dem Dach gelandet. Die Kräfte kontrollierten das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe, stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und führten verkehrslenkende Maßnahmen durch. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 19 Technische Hilfeleistung

Eine Ölspur, infolge eines Unfalls, beseitigten Kräfte der Einsatzabteilung Renchen. Ein PKW-Fahrer war durch den Kreisverkehr am nördlichen Ortseingang gefahren. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel aufgenommen und ein Privatunternehmen zur vollständigen Reinigung verständigt. Der Alarm erfolgte gegen 00:47 Uhr, die Feuerwehr Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und 8 Kräften für eine Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 48 Technische Hilfeleistung

Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B3 im Renchner Wald, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 00:10 Uhr aus. Ein PKW-Fahrer war von der Bundesstraße abgekommen und gegen einen Zaun geprallt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, wurden die beiden Insassen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Helfer stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für anderthalb Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 44 Technische Hilfeleistung

Zu einem Verkehrsunfall auf der K5312, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 17:45 Uhr aus. Ein PKW-Fahrer war mit seinem Auto im Graben gelandet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, wurde der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Helfer kontrollierten das im Graben liegende Fahrzeug und stellten den Brandschutz sicher. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 14 Kräften für anderthalb Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 25 Technische Hilfeleistung

Zu einem Verkehrsunfall auf der K5312 im Maiwald, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 13:00 Uhr aus. Ein PKW und ein LKW sind kollidiert, der PKW ist daraufhin im Graben gelandet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, wurden die beiden Fahrer bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Helfer kontrollierten das im Graben liegende Fahrzeug, klemmten die Batterie ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 14 Kräften für anderthalb Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 44 Verkehrsunfall

Mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 11:32 Uhr alarmiert. Ein Motorradfahrer war unter einen PKW mit Anhänger gerutscht. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits durch Ersthelfer befreit worden und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher, übernahmen die Verkehrsabsicherung und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Im Einsatz war auch ein Rettungshubschrauber. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 15 Kräften für zwei Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 39 – 41 Technische Hilfeleistung

Einen einsatzreichen Dienstagabend hatte die Einsatzabteilung Renchen zu verzeichnen. Zuerst wurde man zu einer Ölspur im Bereich B3, Höhe Mühlgartenstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte nahmen das Betriebsmittel mithilfe von Bindemittel auf. Parallel dazu ereignete sich Höhe B3, Eisenbahnstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem Motorrad erfasst wurde. Kräfte der Feuerwehr leisteten Erste Hilfe und verständigten Rettungsdienst und Polizei. Kurze Zeit später erhielt man die Info, dass ein Auto beim Kreisverkehr Nord einen Motorplatzer hatte. Auch hier wurde Ölbindemittel aufgebracht und die Straße gereinigt. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 17 Kräften für zwei Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 55 Technische Hilfeleistung

Zu einem schweren Unfall mit einer eingeklemmten Person unter einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 20:45 Uhr aus. Ein Traktorfahrer war bei Mäharbeiten mit seinem Fahrzeug umgekippt und darunter eingeklemmt. Die Einsatzkräfte befreiten den schwer verletzten Mann und leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend unterstützte man den Rettungsdienst beim Stabilisieren und Transportieren des Verletzten, danach folgte die Bergung des Fahrzeugs. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 23 Kräften für anderthalb Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 50 Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Erlach und Ulm, rückten die Einsatzabteilungen Erlach und Renchen gegen 18:20 Uhr aus. Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen die Böschung gefahren. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte, konnte der verletzte Fahrer an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Helfer kontrollierten das auf dem Dach liegende Fahrzeug und stellten den Brandschutz sicher. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 18 Kräften für zwei Stunden im Einsatz.

1 2 3