Einsatz Nr. 74 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm gegen 10:53 Uhr alarmiert. In einem Betrieb in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 14 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 73 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 14:40 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich.

Einsatz Nr. 72 Überlandhilfe

Zu einem Gebäudebrand in Oberkirch-Ödsbach wurde die Führungsunterstützungseinheit und die Drehleiter der Feuerwehr Renchen gegen 06:26 Uhr alarmiert. Da die Lage nach dem Eintreffen der Rechner Kräfte bereits unter Kontrolle war, wurde die Führungsunterstützung nicht benötigt. Die Drehleiter verblieb ca. eine Stunde am Feuerwehrhaus in Oberkirch, um den Grundschutz im hinteren Renchtal sicherzustellen.

Einsatz Nr. 71 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm gegen 15:18 Uhr alarmiert. In einem Pflegeheim in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden.

Einsatz Nr. 69 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 16:55 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier-Urloffen aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich.