Einsatz Nr. 32 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 14:35 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus. Nach einem Kaminbrand, musste der Kamin kontrolliert werden. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Einsatz Nr. 30 Brandeinsatz

Zum Brand eines Unterstandes im Ortsteil Ulm, wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 13:57 Uhr alarmiert. Mittels zwei C-Rohren konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften für eine Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 28 Technische Hilfeleistung

Mit dem Alarmstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 13:06 Uhr alarmiert. Im Ortsteil Ulm war eine Verfärbung des Dorfbachs zu erkennen. Die Einsatzkräfte brachten zwei Ölsperren ein. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 27 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 09:23 Uhr alarmiert. In einem Industriebetrieb in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden, es handelte sich somit um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz.

1 43 44 45 46 47 65