Einsatz Nr. 1 Verkehrsunfall

Die Einsatzabteilung Renchen wurde in der Neujahrsnacht gegen 03:15 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW Fahrer war über den nördlichen Kreisverkehr gefahren und durchbrach anschließend den Zaun eines Supermarktes. Am dortigen Parkplatz kam das Auto dann zum Stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für eine Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 73 Überlandhilfe

Die Drehleiterschleife der Einsatzabteilung Renchen wurde gegen 11:10 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier alarmiert. Nach kurzer Einsatzbereitschaft vor Ort konnten die Kräfte wieder abrücken, ein Einsatz der Drehleiter war nicht erforderlich.

Einsatz Nr. 71 Überlandhilfe

Die Drehleiterschleife der Einsatzabteilung Renchen wurde gegen 13:40 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier alarmiert. Nach kurzer Einsatzbereitschaft vor Ort konnten die Kräfte wieder abrücken, ein Einsatz der Drehleiter war nicht erforderlich.

Einsatz Nr. 70 Kaminbrand

Die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen wurden gegen 19 Uhr zu einem Kaminbrand im Ortsteil Ulm alarmiert. Als Maßnahme kontrollierten die ersten Kräfte den Kaminverlauf im Gebäude mittels Wärmebildkamera. Oberleitungen in der Nähe des Kamins erschwerten den Zugang von außen. Der hinzugezogene Schornsteinfegermeister reinigte den Kamin mit einem Kehrvorgang und entfernte damit die am Rand sitzende Glut. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit fünf Fahrzeugen und 40 Kräften für drei Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 68 Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Vogesenstraße löste gegen 18:00 Uhr aus. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Von Seiten der Feuerwehr waren somit keine Maßnahmen erforderlich, alarmiert wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 67 Verkehrsunfall

Eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen, wurde gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Landstraße zwischen Renchen und Oberkrich war ein PKW Fahrer in ein Feld gefahren. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Fahrzeugbatterie ab und führten verkehrslenkende Maßnahmen durch. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 66 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm gegen 10:30 Uhr alarmiert. In einem Industriebetrieb in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz.

1 52 53 54 55 56 65