Einsatz Nr. 6 Ölspur
Eine Ölspur beseitigten zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen.
Eine Ölspur beseitigten zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen.
Zu einem PKW-Brand rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 22:45 Uhr aus. Ein Fahrzeug, welches vor einer KFZ Werkstatt abgestellt war, ist aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mittels einem C-Rohr gelöscht. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 21 Helfern für eine Stunde im Einsatz.
Einen umgestürzten Baum entfernten Kräfte der Einsatzabteilung Renchen. Der Baum stürzte in den Mühlbach und staute diesen an, so dass auch bereits eine Wiese und Teile einer Straße überflutet wurden. Die Einsatzkräfte zersägten den Baum und zogen ihn mittels schwerem Gerät aus dem Bach. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 16 Helfern für 1,5 Stunden im Einsatz.
Zu einer Türöffnung wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 19:30 Uhr alarmiert. Eine hilflose Person wurde betreut und dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit 11 Kräften und zwei Fahrzeugen für 1,5 Stunden im Einsatz.
Zu einem Überlandhilfe Einsatz in Appenweier-Urloffen, rückte die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen gegen 12:40 Uhr aus. In einem Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Von Seiten der Feuerwehr Renchen waren keine Maßnahmen erforderlich.
Der erste Einsatz im neuen Jahr wurde durch starke Windböen verursacht. Im Ortsteil Erlach war ein Baum umgestürzt und blockierte zum Teil die Straße. Kräfte der Einsatzabteilungen Erlach und Renchen beseitigten den Windwurf.
Die Einsatzabteilung Renchen rückte am frühen Dienstagmorgen gegen 4:20 Uhr zu einem Brandeinsatz in einer Produktionshalle aus, eine Absauganlage war in Brand geraten. Die Mitarbeiter vor Ort lösten die eingebaute CO2 Löschanlage aus, dadurch wurden die Flammen im Keim erstickt und ein größerer Schaden konnte verhindert werden. Die Einsatzkräfte öffneten die Absauganlage, demontierten die einzelnen Filter und verbrachten diese ins Freie. Auch eine Überdruckbelüftung wurde eingeleitet, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu leiten. Mittels Wärmebildkamera wurden sämtliche Rohrleitungen auf Glutnester überprüft. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften für eine Stunde im Einsatz.
Zu einem Überlandhilfe Einsatz nach Achern, rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 20:50 Uhr aus. Noch auf dem Weg zur Einsatzstelle, konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.
Zu einem Verkehrsunfall auf der B3, verursacht durch einen umgestürzten Baum, rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 20:45 Uhr aus. Die Einsatzkräfte betreuten die unter Schock stehende Person, zersägten den Baum und regelten den Verkehr. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für 45 Minuten im Einsatz.
Zu einer Türöffnung wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 15:20 Uhr alarmiert. Ein Kleinkind war in einem PKW eingeschlossen, der Fahrer konnte die Türe nicht mehr öffnen. Das Kind konnte befreit und nach wenigen Minuten in die Obhut der Eltern übergeben werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und neun Kräften für 30 Minuten im Einsatz.