Einsatz Nr. 6 Containerbrand

Zu einem Containerbrand rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 11:55 Uhr aus. Auf einem Firmengelände war ein Restmüllcontainer in Brand geraten. Das Brandgut wurde abgelöscht, anschließend wurde der Container zur Sicherheit mit Wasser gefüllt. Die Einsatzabteilung Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und 12 Helfern für rund eine halbe Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 5 Ölspur

Eine Ölspur gefährdete den Verkehr im Industriegebiet in Renchen. Drei Kräfte der Feuerwehr streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Zur vollständigen Beseitigung wurde anschließend ein Privatunternehmen verständigt. Die Einsatzabteilung Renchen befand sich für 1,5 Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 4 Ölspur

Zu einer Ölspur auf dem Verbindungsweg zwischen Erlach und Ulm, rückte eine Kleineinheit der Feuerwehr Renchen gegen 14 Uhr aus. Die partielle Verschmutzung wurde mit Bindemittel aufgenommen, anschließend wurde eine Fachfirma zur vollständigen Beseitigung verständigt. Die Einsatzabteilung Renchen war mit zwei Fahrzeugen und 8 Helfern im Einsatz.

Einsatz Nr. 3 Heckenbrand

Zu einem gemeldeten Heckenbrand im Ortsteil Ulm, rückten die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 21:45 Uhr aus. Eine Kompoststelle in einem Garten war in Brand geraten und konnte rasch durch die Einsatzkräfte abgelöscht werden. Die Einsatzabteilungen befanden sich mit zwei Fahrzeugen und 18 Helfern im Einsatz.

Einsatz Nr. 2 Tierbergung

Die Feuerwehr Renchen wurde von der Ortspolizeibehörde beauftragt einen gemeldeten, toten Tierkörper unter Eigenschutzmaßnahmen ordnungsgemäß einzusammeln und sicherzustellen. Die Bergung wurde mit 6 Einsatzkräften durchgeführt, die Einsatzabteilung Renchen befand sich für eine Stunde mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Einsatz Nr. 1 Fehlalarm

Die automatische Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Vogesenstraße, löste am Sonntagmittag gegen 13:24 Uhr aus. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass in dem Markt Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden und deshalb lösten durch Staubentwicklung zwei Rauchmelder aus. Von Seiten der Feuerwehr waren somit keine Maßnahmen erforderlich, alarmiert wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm.

1 63 64 65