Einsatz Nr. 115 Fehlalarm

Zu einem gemeldeten „Wohnungsbrand“ wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 18:05 Uhr alarmiert, ein Rauchmelder hatte ausgelöst und aufmerksame Nachbarn hatten die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnten die Bewohner angetroffen werden, es handelte sich um einen defekten Rauchmelder. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 114 Kaminbrand

Die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen wurden gegen 14:52 Uhr zu einem Kaminbrand im Ortsteil Ulm alarmiert. Als erste Maßnahme kontrollierten die Kräfte den Kaminverlauf im Gebäude mittels Wärmebildkamera. Um das Kamin von außen zu begutachten, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Achern in Stellung gebracht, da sich die eigene Drehleiter zur Wartung in der Werkstatt befand. Der hinzugezogene Schornsteinfeger reinigte den Kamin mit einem Kehrvorgang. Die Feuerwehr Renchen und Achern befanden sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften für knapp zwei Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 111 Gebäudebrand

Zu einem gemeldeten Gebäudebrand im Ortsteil Ulm rückten die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 13:30 Uhr aus. Vor Ort wurden Maßnahmen zum Brandschutz und Belüftung des Gebäudes eingeleitet. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften für eine Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 108 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 15:20 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich, es handelte sich um einen Fehlalarm.

1 7 8 9 10 11 65