Einsatz Nr. 11 Überlandhilfe
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 20:00 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Appenweier aus. Vor Ort waren keine Maßnahmen erfolderlich, es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 20:00 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Appenweier aus. Vor Ort waren keine Maßnahmen erfolderlich, es handelte sich um einen Täuschungsalarm.
Mit dem Alarmstichwort „Unklare Rauchentwicklung“ wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 09:40 Uhr alarmiert. Nach erster Lageerkundung handelte es sich um einen Täuschungsalarm. Einige Meter hinter dem angegebenen Ort konnte ein Lagerfeuer festgestellt werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 25 Kräften im Einsatz.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 13:20 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier-Urloffen aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 21:20 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier-Urloffen aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 09:00 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier-Urloffen aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 14:40 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier-Urloffen aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 00:06 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 12:06 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 03:40 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 19:45 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus.