Einsatz Nr. 11 Fehlalarm

In einer Wohnung in Renchen-Ulm löste am frühen Morgen ein Rauchmelder Alarm aus. Da die Bewohner außer Haus waren, forderten die Nachbarn die Feuerwehr an. Die Einsatzabteilungen aus Ulm und Renchen rückten daraufhin zum Objekt aus. Über die Eingangstüre verschaffte man sich Zutritt und kontrollierte die Wohnung. Es konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 24 Kräften für eine halbe Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 71 Überlandhilfe

Die Drehleiterschleife der Einsatzabteilung Renchen wurde gegen 13:40 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier alarmiert. Nach kurzer Einsatzbereitschaft vor Ort konnten die Kräfte wieder abrücken, ein Einsatz der Drehleiter war nicht erforderlich.

Einsatz Nr. 68 Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Supermarktes in der Vogesenstraße löste gegen 18:00 Uhr aus. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Von Seiten der Feuerwehr waren somit keine Maßnahmen erforderlich, alarmiert wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 66 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm gegen 10:30 Uhr alarmiert. In einem Industriebetrieb in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 60 Fehlalarm

Die Drehleiterschleife der Einsatzabteilung Renchen wurde gegen 20:45 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier alarmiert. Nach wenigen Minuten konnte Entwarnung gegeben werden, ein Einsatz der Drehleiter war nicht erforderlich.

Einsatz Nr. 41 Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheims in Renchen, löste gegen 11 Uhr aus. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden, somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen befanden sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 40 Brandmeldeanlage

Die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Industriegebiet in Ulm, löste am morgen gegen 8 Uhr aus. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden, somit waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen befanden sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz.

Einsatz Nr. 35 Brandmeldeanlage

Während dem laufenden Einsatz Nr. 34, gab es eine weitere Alarmierung für die Einsatzabteilung Renchen. Im Haus der Vereine löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden, es handelte sich somit um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 16 Kräften für eine halbe Stunde im Einsatz.

1 17 18 19 20