Einsatz Nr. 38 Technische Hilfeleistung
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen entfernten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen entfernten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Ein Ölfilm auf der Rench wurde über die Polizei gemeldet. Kräfte der Einsatzabteilung Renchen brachten an mehreren Stellen Ölsperren ein und verhinderten somit eine weitere Ausbreitung. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und sechs Kräften für eine Stunden im Einsatz.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen erneuerten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen erneuerten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Drei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen erneuerten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Drei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen brachten im „Hurstgraben“ eine Ölsperre ein, nachdem dort ein Ölfilm zu erkennen war.
Mit dem Alarmstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen alarmiert. Im Ortsteil Ulm war ein Ölfilm auf dem Dorfbach zu erkennen. Die Einsatzkräfte brachten zwei Ölsperren ein. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 10 Kräften für eine Stunde im Einsatz.
Mit dem Alarmstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 19:00 Uhr alarmiert. Im Ortsteil Ulm war eine Verfärbung des Dorfbachs zu erkennen. Nach einer Kontrolle waren keine weiteren Maßnahmen von Seiten der Feuerwehr erforderlich.
Mit dem Alarmstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 13:06 Uhr alarmiert. Im Ortsteil Ulm war eine Verfärbung des Dorfbachs zu erkennen. Die Einsatzkräfte brachten zwei Ölsperren ein. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz.
Mit dem Alarmstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen alarmiert. Im Ortsteil Ulm war ein Ölfilm auf dem Dorfbach zu erkennen. Die Einsatzkräfte brachten vier Ölsperren ein. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 13 Kräften im Einsatz.