Einsatz Nr. 38 Technische Hilfeleistung
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen entfernten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen entfernten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Zu einer Türöffnung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 21:15 Uhr aus.
Amtshilfe für die Polizei leistete eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen bei einer Verkehrssicherung.
Ein Ölfilm auf der Rench wurde über die Polizei gemeldet. Kräfte der Einsatzabteilung Renchen brachten an mehreren Stellen Ölsperren ein und verhinderten somit eine weitere Ausbreitung. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und sechs Kräften für eine Stunden im Einsatz.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen erneuerten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen erneuerten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Drei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen erneuerten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Drei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen brachten im „Hurstgraben“ eine Ölsperre ein, nachdem dort ein Ölfilm zu erkennen war.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 02:35 Uhr aus. Beim Eintreffen der Kräfte wurde der PKW-Fahrer bereits durch den Rettungsdienst betreut und versorgt. Um den Fahrer schonend und patientengerecht zu retten, musste der Rücksitz mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt werden. Anschließend wurde der Patient mit Hilfe eines Spineboard durch den Kofferraum befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für anderthalb Stunden im Einsatz.
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 01:00 Uhr aus.