Einsatz Nr. 45 Tiere / Insekten
Zu einer Tierrettung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen aus, ein verletzter Storch wurde aufgefunden.
Zu einer Tierrettung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen aus, ein verletzter Storch wurde aufgefunden.
Zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Ulm rückten die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 17:35 Uhr aus. An der Unfallstelle stellte man den Brandschutz sicher, führte Verkehrssicherungsmaßnahmen durch und unterstützte den Rettungsdienst bei den vier verletzten Personen. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften für eine Stunde im Einsatz.
Zu einem Kleinbrand rückten die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm gegen 15:30 Uhr aus, Baumaterial vor einem Gebäude war in Brand geraten. Mittels einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für eine Stunde im Einsatz.
Zwei Insektennester wurden durch Kräfte der Einsatzabteilung Renchen umgesiedelt.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 18:25 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich, es handelte sich um einen Fehlalarm. Gegen 19:20 Uhr löste die Anlage erneut aus, auch hier gab es keine Maßnahmen von Seiten der Feuerwehr Renchen.
Zu einer Erkundung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 10:40 Uhr aus, ein PKW-Fahrer war gegen einen Stromkasten gefahren. Die Kräfte stellten den Brandschutz sicher und verständigten den Energieversorger. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit zwei Fahrzeugen und sechs Kräften für knapp eine Stunde im Einsatz.
Zwei Kräfte der Einsatzabteilung Renchen entfernten die Ölsperre im „Hurstgraben“.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 07:55 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich, es handelte sich um einen Fehlalarm.
Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Renchen und Ulm gegen 17:40 Uhr alarmiert. In einem Pflegeheim in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung konnte ein Fehlverhalten eines Bewohners als Ursache festgestellt werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften für 45 Minuten im Einsatz.
Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen rückte gegen 19:15 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz nach Appenweier aus, dort hatte bei einer Firma die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort waren keine Maßnahmen erforderlich, es handelte sich um einen Fehlalarm.