Einsatz Nr. 9 Technische Hilfeleistung
Zur Beseitigung einer größeren Ölspur, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 11:50 Uhr aus. Die Einsatzkräfte streuten Bindemittel auf und verständigten ein Privatunternehmen zur vollständigen Beseitigung.
Zur Beseitigung einer größeren Ölspur, rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 11:50 Uhr aus. Die Einsatzkräfte streuten Bindemittel auf und verständigten ein Privatunternehmen zur vollständigen Beseitigung.
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes, wurde eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 10:33 Uhr alarmiert.
Zu einer Personenrettung über die Drehleiter, rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 13:45 Uhr aus. Wegen eines zu steilen und engen Treppenhauses, musste ein Patient über ein Fenster im ersten Obergeschoss entnommen und zum wartenden Rettungstransportwagen hinunter befördert werden.
Zu einem Verkehrsunfall rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 18:00 Uhr aus, ein PKW und ein E-Roller sind auf der K5312 kollidiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr, wurde der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Kräfte leuchteten die Unfallstelle aus und führten eine Straßensperrung durch. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für knapp eine Stunde im Einsatz.
Eine Ölspur entfernten Kräfte der Einsatzabteilung Renchen. Anschließend wurde ein Privatunternehmen zur vollständigen Reinigung verständigt.
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der verlängerten Vogesenstraße rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 16:50 Uhr aus. Eine PKW-Fahrerin war mit einem Kleintransporter kollidiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Fahrerin im PKW eingeschlossen, der Beifahrer konnte bereits durch den Rettungsdienst versorgt werden. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde die Fahrertür geöffnet und die Frau konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Anschließend unterstützte man die Polizei bei der Unfallaufnahme und sicherte den Verkehr. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 14 Kräften für zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Zu einer Türöffnung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 12:15 Uhr aus.
Zu einem Gasaustritt in einer Wohnung im Ortsteil Erlach rückten die Einsatzabteilungen Erlach und Renchen gegen 16:20 Uhr aus. Eine verletzte Person wurde durch einen Atemschutztrupp aus dem Gefahrenbereich gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Weiterhin wurden Maßnahmen zum Brandschutz und Belüftung des Gebäudes eingeleitet. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 18 Kräften für eine Stunde im Einsatz.
Zu einer technischen Hilfeleistung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 19:20 Uhr aus, ein PKW war gegen ein Baugerüst gefahren. Die Kräfte kontrollierten das Gerüst und stellten die Sicherheit wieder her.
Zu einer Türöffnung rückte eine Kleineinheit der Einsatzabteilung Renchen gegen 20:45 Uhr aus.