Einsatz Nr. 53 Technische Hilfeleistung
Durch den Dauerregen gab es im Ortsteil Ulm einen Erdrutsch. Kräfte der Einsatzabteilungen Ulm und Renchen kontrollierten den Hang und führten Sicherungsmaßnahmen durch.
Durch den Dauerregen gab es im Ortsteil Ulm einen Erdrutsch. Kräfte der Einsatzabteilungen Ulm und Renchen kontrollierten den Hang und führten Sicherungsmaßnahmen durch.
Einen Sturmschaden im Renchner Wald, beseitigten die Kollegen der Feuerwehr Appenweier. Da sich der Einsatzort auf Gemarkung Renchen befand, wurde das Kommando verständigt.
Zu einem Brandalarm wurde die Einsatzabteilung Renchen gegen 23:03 Uhr alarmiert. In einer Asylunterkunft in Renchen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden, es handelte sich somit um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 23 Kräften im Einsatz.
Es ist Tradition, dass die Musiker des Spielmannszuges am 1. Mai morgens um 6 Uhr das Maiwecken durchführen. Dieser Brauch konnte auch in diesem Jahr wieder gepflegt werden. Bereits zum 47. Mal weckten die Spielleute die Bevölkerung musikalisch.