Gesamtübung Feuerwehr Renchen
Einer großen Herausforderung stellte sich die Gesamtfeuerwehr Renchen bei einer größeren Übung mit allen drei Einsatzabteilungen und mit Unterstützung durch die DRK Ortsgruppen Renchen und Appenweier. In einem gut vorbereiteten Übungsszenario wurde der Ernstfall in der Kindertagesstätte St. Michael im Ortsteil Ulm geübt. Auch zahlreiche Kinder und ihre Eltern kamen vor Ort um den Einsatz der Feuerwehrkräfte mitzuverfolgen und gemeinsam mit der örtlichen Jugendfeuerwehr teilweise als Bestandteil der Großübung
als Statisten mitzuwirken.
Nach der Rettung mehrerer verletzter Personen aus dem Gebäude, deren Behandlung durch die Rettungskräfte des DRK sowie der Betreuung und Erfassung der Kinder am eingerichteten Sammelplatz, konzentrierten sich die Einsatzkräfte darauf, die Brandausbreitung in den Räumlichkeiten und auf die Nachbargebäude einzudämmen. Im Laufe der Übung stellte sich hier insbesondere der Aufbau einer sicheren Löschwasserversorgung sowie die Berücksichtigung der engen Bebauung im Bereich rund um die Kindertagesstätte als wichtige Maßnahmen heraus. Diese konnten dann auch der anwesenden Bürgermeisterin, Stephanie Bartsch und den Ortsvorstehern Klemens Kammerer und Herbert König in der anschließenden gemeinsamen Nachbesprechung noch einmal erläutert werden.
Zum Abschluss hieß es dann „Wasser marsch!“ – und die anwesenden Kinder konnten selbst mit dem Strahlrohr üben. Ein großer Spaß für alle und ein spannender und lehrreicher Abend für Kinder, Eltern und alle Zuschauer.


