Einsatz Nr. 22 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 16:45 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier-Urloffen aus. Nach kurzer Einsatzbereitschaft vor Ort konnten die Kräfte wieder abrücken, ein Einsatz der Drehleiter war nicht erforderlich.

Einsatz Nr. 21 Gebäudebrand / Fehlalarm

Zu einem gemeldeten Gebäudebrand im Ortsteil Erlach, rückten alle drei Einsatzabteilungen gegen 21:12 Uhr aus. An der angegebenen Adresse konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die weitere Erkundung ergab ein unangemeldetes Lagerfeuer auf dem Aurain, welches wohl zu einem Täuschungsalarm geführt hatte. Das Feuer wurde abgelöscht. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit sechs Fahrzeugen und 45 Kräften für eine halbe Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 19 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 19:25 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier aus. Nach kurzer Einsatzbereitschaft vor Ort konnten die Kräfte wieder abrücken, ein Einsatz der Drehleiter war nicht erforderlich.

Einsatz Nr. 18 Brandmeldeanlage

Zu einem Brandalarm wurden die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 01:00 Uhr alarmiert. In einem Industriebetrieb in Ulm hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung vor Ort konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden, es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit fünf Fahrzeugen und 25 Kräften für 45 Minuten im Einsatz.

Einsatz Nr. 16 Überlandhilfe

Die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen, rückte gegen 02:30 Uhr zu einem Überlandhilfeeinsatz in Appenweier aus. Ein Containerbrand drohte auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. Die Kräfte kontrollierten das Gebäude mittels Wärmebildkamera und konnten Entwarnung geben.

Einsatz Nr. 15 Technische Hilfeleistung

Zu einem Verkehrsunfall in den Ulmer Reben, rückten die Einsatzabteilungen Ulm und Renchen gegen 02:20 Uhr aus. Ein PKW war von einem Feldweg abgekommen und stürzte den Abhang hinunter. Die Helfer kontrollierten das auf dem Dach liegende Fahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe und sicherten es. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften für 45 Minuten im Einsatz.

Einsatz Nr. 14 Flächenbrand

Zu einem Flächenbrand rückte die Einsatzabteilung Renchen gegen 16:40 Uhr aus. Im Renchner Wald war Unrat in Brand geraten. Mittels Schnellangriffsleitung konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Fahrzeugen und 16 Kräften für eine halbe Stunde im Einsatz.

Einsatz Nr. 13 Überlandhilfe

Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in Appenweier-Urloffen, rückte die Drehleiter der Einsatzabteilung Renchen gegen 15:45 Uhr aus. Unter Einsatz eines Kleinlöschgerätes, konnte der Entstehungsbrand in einem Zwischenraum der Fassade schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit drei Kräften für eine halbe Stunde im Einsatz.

1 50 51 52 53 54 65