Einsatz Nr. 92 – 96 Technische Hilfeleistung / Überlandhilfe

Eine einsatzreiche Sonntagnacht hatte die Feuerwehr Renchen zu verzeichnen. Nach starkem Regen und Gewitter gab es in den Ortsteilen Renchen und Ulm vier Einsatzstellen zu bewältigen. In Ulm war eine Straße überflutet, welche durch die Einsatzkräfte abgesichert wurde. In Renchen wurden zwei Keller ausgepumpt und eindringendes Wasser in einem Verkaufsraum in der Hauptstraße beseitigt. Die Drehleiter wurde zu einem Gebäudebrand nach Appenweier alarmiert, dort hatte der Blitz in eine Dachgaube eingeschlagen. Durch den schnell eingeleiteten Löschangriff über die Drehleiter, konnte eine Ausbreitung auf das Hauptdach und den Wohnbereich verhindert werden. Die Feuerwehr Renchen befand sich insgesamt mit fünf Fahrzeugen und 27 Kräften für knapp vier Stunden im Einsatz.

Einsatz Nr. 63 – 64 Technische Hilfeleistung

Durch das Unwetter am Abend, musste die Einsatzabteilung Renchen zu zwei Einsätzen ausrücken. An der B3 in Richtung Süden war ein Baum umgestürzt und blockierte einen Teil der Straße und auch den parallel verlaufenden Fahrradweg. Die Helfer sägten den Baum in kleine Stücke und lagerten diese am Straßenrand. Unterstützung bekam man durch einen Bagger, der mittels Greifer größere Stücke zur Seite räumte.
Ein weiterer Einsatzort war die Unterführung in der Vogesenstraße, in der sich durch den starken Regen das Wasser staute. Hier wurden die Regeneinläufe gereinigt, so dass das Wasser wieder ablaufen konnte. Die Feuerwehr Renchen befand sich mit vier Fahrzeugen und 20 Kräften für eine Stunde im Einsatz.